Zeiterfassung mit Time Connection | Beratung & Consulting
  • Home
  • Kompetenzen
  • Team
  • Kontakt
  • Blog

Allerlei zum Thema Arbeitszeiterfassung

10 Gründe, weshalb Sie ein Zeiterfassungsprojekt gemeinsam mit uns starten sollten.

14/1/2019

 
Sie planen ein Vorhaben im Bereich Arbeitszeiterfassung? Wissen Sie, worauf es dabei ankommt? Wir zeigen Ihnen auf, warum eine Zusammenarbeit mit uns Sinn macht.
10 Gründe
1. Eingeschränkte Wahrnehmung von Optimierungspotenzial 
​
Kennen Sie die Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb? Wenn nicht, sind Sie nicht allein. Häufig fehlt es in der Praxis an der Erkennung von effizienzsteigernden Massnahmen. Schliesslich haben sich die Prozesse im Tagesgeschäft über Jahre eingeschliffen und man ist sich nichts anderes gewohnt. Dazu kommt, dass man die für eine Prozessoptimierung notwendigen Funktionen in modernen Zeiterfassungssystemen einfach nicht kennt. Als externer Partner sorgen wir dafür, dass Sie dieses Potenzial lokalisieren und ausschöpfen können.

2. Neutralität und Unabhängigkeit in der Beratung  

Jeder Anbieter von Zeiterfassungssystemen kann Sie zweifelsohne kompetent und ausführlich beraten. Es ist logisch und legitim, dass die Beratung auf die eigene Softwarelösung bedacht erfolgt. Genau an diesem Punkt setzt Time Connection auf neutrale und systemunabhängige Unterstützung. Unsere Beratung erfolgt unvoreingenommen und ist deshalb ein Mehrwert in Ihrem Projekt.
3. Licht in den «Fachbegriff-Dschungel» bringen  

In der Welt der Arbeitszeiterfassung existieren zahlreiche Fachbegriffe. Einige sind veraltet, andere wiederum werden anders «verpackt» und neu erfunden. Hinzu kommt, dass jedes Zeiterfassungssystem eigene Funktions- und Modulbezeichnungen hat. Dies führt dazu, dass Sie unter Umständen drei Angebote von verschiedenen Anbietern erhalten, welche zwar zu Ihren Anforderungen passen, jedoch unterschiedliche Formulierungen und Strukturen aufweisen. Die Bewertung und der Vergleich der Angebote sind gerade deshalb herausfordernd. Wir entschlüsseln für Sie den Fachbegriff-Dschungel und vergleichen Lösungen auf Basis unseres Fachwissens.
4. Verbindung von HR und IT schaffen  

Die Einführung eines Zeiterfassungssystems betrifft oftmals verschiedene Unternehmensbereiche. Neben der HR-Abteilung ist auch die IT involviert. Sowohl in der Evaluation wie auch bei der Implementierung sind die unterschiedlichen Interessen zu wahren. In vielen Projekten zeigt sich, dass die Herausforderung, einen gemeinsamen Nenner zu finden, gross ist. Time Connection spricht die Sprache beider Abteilungen und begleitet Sie auf dem Weg zur passenden Lösung.
5. Lösungen im Schweizer Markt sind uns bekannt  

Es existieren zahlreiche Software-Lösungen für die Arbeitszeiterfassung. Während einige Anbieter in allen Branchen unterwegs sind, haben sich andere auf gewisse Tätigkeitsgebiete spezialisiert. Neben dem Funktionsumfang unterscheiden sich die Lösungen im Aufbau, Technologie, Preismodell, Kosten und Dienstleistungen. Eine Frage jedoch stellt sich immer wieder: welches ist das beste Zeiterfassungssystem? Eine Frage, für welche es keine Antwort gibt. Mit unserer Erfahrung führen wir Sie jedoch zu denjenigen Anbietern, welche die richtige Lösung für Sie bieten können.
6. Ressourcen dort einsetzen, wo Sie benötigt werden
 
Je nach Projektumfang müssen für die Beschaffung und Einführung eines Zeiterfassungssystems viele interne Stunden vorgesehen werden. Man beginnt unter Umständen ganz vorne. Pflichtenheft erstellen, Anbieter selektieren, Angebote prüfen, Projektarbeiten und vieles mehr. Sparen Sie sich diesen Aufwand und übergeben Sie diese Arbeiten in unsere Verantwortung. Ihre Ressourcen erzielen im Tagesgeschäft einen höheren Nutzen.
7. Zeitwirtschaft betrifft die ganze Belegschaft  

Der Einfluss von Zeitdaten wird teilweise unterschätzt. Obwohl ein Zeiterfassungssystem eher als unterstützendes als ein primäres System eingestuft wird, sind alle Augen darauf gerichtet. Denn die persönlichen Zeitdaten sind vielen Mitarbeitenden wichtig. Es wird auf Korrektheit, eine hohe Verfügbarkeit und vor allem auf eine effiziente und einfache Bedienung des Zeiterfassungssystem geachtet. Aufgrund dieser Faktoren ist die Auswahl einer Lösung mit Bedacht zu treffen. Als Spezialistin unterstützen wir Sie dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
8. Trends und Veränderungen im Auge behalten  

Technologien, Prozesse und Gesetze sind dynamisch. Es gilt, Veränderungen in diesen Bereichen stets zu beobachten und allfällige Auswirkungen in ein Projekt mit einzubeziehen. Die dafür notwendige Weitsicht sowie eine Menge Praxiserfahrung bringen wir in die gemeinsame Zusammenarbeit mit.
9. Partnerschaft und System-Lebensdauer fördern  

Als neutrale Stelle zwischen Kunde und Lieferant legen wir Wert auf gegenseitige Zufriedenheit. Eine offene Kommunikation steht dabei im Vordergrund. Mit dem Einbringen unseres Know Hows und dem Anwenden von strukturierten Projektmethoden erzielen wir die notwendige Projektqualität. Unser Credo: langlebige Systeme und partnerschaftliche Beziehungen schaffen.
10. Sie bestimmen, wo Sie uns beiziehen möchten  

Mit unseren Kompetenzen sprechen wir Unternehmen in jeglichen Ausgangslagen an. Egal ob Pflichtenhefterstellung, Projekt oder End-Anwender-Schulung – wir stehen Ihnen mit entsprechenden Dienstleistungen zur Verfügung. Sie entscheiden selbst, für welche Aufgaben Sie uns beiziehen möchten.
Artikel empfehlen:

Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Cristian Cescon

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018

Time Connection GmbH
Banackerstrasse 28a
CH-4617 Gunzgen


info@timeconnection.ch
​
+41 79 222 96 00 
​IMPRESSUM

DATENSCHUTZ & RECHTLICHES
  • Home
  • Kompetenzen
  • Team
  • Kontakt
  • Blog